Restaurierung 2008
Disposition:
Hauptwerk, C…d“‘ | |
---|---|
Bordun | 16′ |
Principal | 8′ |
Gedackt | 8′ |
Salicional | 8′ |
Octave | 4′ |
Gedackt | 4′ |
Quinte | 3′ |
Octave | 2′ |
Terz | 1 3/5′ |
Mixtur 6fach | 2′ |
Zimbel 2-3fach | 2/3′ |
Trompete | 8′ |
Brustwerk, C…d“‘ | |
---|---|
Gedackt | 8′ |
Quintton | 8′ |
Principal | 4′ |
Spitzflöte | 4′ |
Octave | 2′ |
Nasat | 1 1/3′ |
Sifflöte | 1′ |
Sexquialter 2fach | 3′ |
Scharff 4fach | 1′ |
Krummhorn | 8′ |
Pedal, C…f‘ | |
---|---|
Principalbaß | 16′ |
Subbaß | 16′ |
Octavbaß | 8′ |
Gedacktbaß | 8′ |
Choralbaß | 4′ |
Nachthorn | 2′ |
Mixtur 4fach | 2 2/3′ |
Posaune | 16′ |
Pedal-Coppel (Hauptwerk-Pedal)
Manual-Coppel (Hauptwerk-Brustwerk)
Anzahl der Register: 30
Tonumfang: HW C, D – c³ umgehängt, jetzt C, Cs, Ds an c°, cs°, ds°
dafür bis d³
BW C, D – c³, durch Nutzung von Blindkanzellen und Umhängen
der Traktur jetzt erweitert auf C, Cs – d³
Pedal C, Cs – d ‚, durch Nutzung von Blindkanzellen und Umhängen
C, Cs – f ‚
technisches System:
mechanische Schleifladen
Winddruck:
83 mm WS für Manual und Pedalwerk
Brustwerk mit eigenem Balg unter dem Pedal und eigenem Winddruck von 74 mm WS
(Aufschrift am Kanal)
Stimmtemperatur:
gleichstufig
Stimmung:
original: vermutlich ca. 1 HT über heutiger Normalstimmung
vorgefunden und nach der Restaurierung 439,8 bei 15° C
CD-Tipp:
„Historische Orgeln im Evangelischen Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda“